Perlite-Dämmung

Lavagestein von Knauf Perlite


Moderne Häuser verbrauchen schon heute weniger als 10 Liter Heizöl
pro m² und Heizperiode. Ungedämmte Fassaden mit Luftschicht
zwischen den Mauerwerksschalen verbrauchen hingegen oft mehr
als das Doppelte. Ein großer und vor allem unnötiger Schaden für Ihr
Portemonnaie und die Umwelt

 

Die Kosten für eine nachträgliche Dämmung Ihres Hauses mit
Hyperdämm haben sich durch zukünftig eingesparte Heizkosten
schnell amortisiert.

 

Technische Daten
Körnung:  d = 0 - ­ 3mm
Schüttdichte:    ρ
s = ca. 65 kg/m³

Zulassungs­Nr.:  Z­23.15­1635
Wärmeleitfähigkeit:  λ= 0,045 W/(mK)
Baustoffklasse:  A1 nach DIN EN 13501­1
spez. Wärmekapazität:  c = 1000 J(kgK)
Diffusionswiderstand:  μ= ca. 3
Lieferform:  100l bzw. 150l je Sack

 

 

Eigenschaften und Verwendung

 

Perlit enthält bis zu 2 % Wasser und hat eine Dichte von etwa 900 bis 1000 kg/m³ (Schüttdichte des Rohperlit).

Durch Glühen auf ca. 800 °C bis 1000 °C bläht sich Perlit auf das fünfzehn- bis zwanzigfache seines Ursprungsvolumens auf und hat dann eine Schüttdichte von 50 bis 100 kg/m³ und eine Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,040 bis 0,070 W/mK. [3]

 

Perlit, roh oder aufgebläht, wird unter anderem in Form von silikonimprägnierten Perlen mit etwa fünf Millimetern Durchmesser zur Wärmedämmung zum Beispiel als Schüttung im Wohnungsbau hauptsächlich in Decken bzw. Fußböden und als Kerndämmung verwendet. Außerdem dient es als Brandschutz. Teilweise verursacht eine erhöhte Radioaktivität (radioaktive Baustoffe) des vulkanischen Ursprungsgesteins eine Belastung.

Eine nicht unerhebliche Verwendung findet Blähperlit als Füll- und Zuschlagstoff in der Baustoffindustrie zur Herstellung von Farben, Lacken, Putze und Trockenmörtel.

In der Getränkemittelherstellung greift man auf Blähperlit als Filterhilfsmittel zurück.

In der Schifffahrt verwendet man Perlit beim Bau von Flüssiggastankern zur Tankisolierung. Das Perlit ist mit Silikon imprägniert, um die Aufnahme von Wasser weitestgehend zu verhindern.

 

Als Isoliermaterial verwendet man Perlit in der Kältetechnik. Ein Beispiel hierfür ist die Füllung von Coldboxen bei Luftzerlegungsanlagen.

Im Gartenbau dient es als steriles Aussaatsubstrat oder als Zusatzstoff für Blumenerde, der vor zu starker Verdichtung schützt und damit die Luftdurchlässigkeit verbessert.

Bei der Stahlherstellung dient Perlit als Schlackebinder.

Eine relativ neue Anwendung von Perlit findet sich in der Herstellung von Anti-Transpirant Sprays.

Es wird auch in Spezialzahnpasten zur Entfernung von Ablagerungen und Verfärbungen verwendet.

 

Hier finden Sie noch mehr Informationen zu Knauf Perlite:

www.knauf-perlite.info

Über Knauf Perlite

 

 


Die Gründung erfolgte am 21. Dezember 1954 , im Jahre des „Wunders von Bern“. KNAUF PERLITE ist Spezialist für natürliche Baustoffe in der Wärmedämmung.

 

Die traditionelle Rohstoffbasis ist seit vielen Jahrzehnten Perlit, ein vulkanisches Gestein, das sich durch Erhitzen aufbläht. Klassische Anwendungen der Produkte sind Fußbodenschüttungen und Dämmstoffe. 

 

Zum Unternehmen gehören die Marken NIVOPERL® und BITUPERL®. Seit über 10 Jahren vermarktet KNAUF PERLITE auch zementgebundene Bauplatten unter dem Markennamen AQUAPANEL®.

 

 

Seit Mitte der 1970er Jahre Produktentwicklung und Verarbeitungstechnik für Knauf Perlite Hyperdämm Mineralkörnung für Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk im Einblasverfahren, dem ersten und am längsten vorhandenen Einblasdämmsystem in Deutschland.

Download
Dämmstoff Perlite.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB