HTH Hyperdämm| Bautechnik e.K. wurde bereits 1975 in Hamburg gegründet.
Im September 2017 übernahm Lars Hansen als neuer Geschäftsführer die Firma.
Als Fachbetrieb mit über 45 Jahren Erfahrung im Bereich der minimalinvasiven Dämmung und über 15.000 energetischen ertüchtigten Häusern, gehört die HTH Hyperdämm | Bautechnik e.K. zu den ältesten Fachbetrieben im Bereich der Kerndämmung im Einblasverfahren in Norddeutschland.
Wir sind im Raum Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen sowohl für Privatkunden als auch für Baugenossenschaften, Architektur -/ Ingenieurbüros und Immobilienverwalter, die im Auftrag von Wohnungseigentümern, Gemeinschaften oder Privatiers beauftragt werden- tätig.
In den meisten Fällen werden die zweischaligen Außenwände im sogenannten Einblasverfahren mit Mineralwolle kerngedämmt.
Bevorzugt nutzen wir Produkte der Firma Knauf. Für die Verfüllung von beispielsweise zweischaligen Außenwänden nutzen wir Supafil Cavity Wall. Dieses ist mit dem Blauen Engel* zertifiziert, hat ein Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(mK) und läuft unter der Norm DIN 4108-4. Somit ist es vom Bund förderfähig.
Kerndämmen können wir immer ab einer Hohlschichtstärke von 4cm aufwärts.
Im Jahr 2020 gründeten 20 Fachunternehmen – vom Fachbetrieb für Kerndämmung bis hin zum Sachverständigenbüro für vorbeugenden Brandschutz den Fachverband „Brandschutz Installationsschächte Deutschland e.V.“ in der die Hyperdämm | Bautechnik als Vorstandsmitglied tätig ist.
Insbesondere bei der Schachtverfüllung trägt die Verfüllung zur Eindämmung von Lärm, unangenehmen Gerüchen als auch - und dies ist der wichtigste Faktor- der Weiterentwicklung über alle Geschosse in Mehrfamilienhäusern von Rauch durch ein Feuer bei. Auch hier stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zu Seite.
Darüber hinaus dämmen wir sowohl Dächer, Geschossdecken, Kriechböden und ungenutzte Schornsteine im Bestand als auch im Neubau.
Weil wir VOB- Konform arbeiten werden standardmäßig Aufmaße nach DIN 18334 vorgelegt.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos.
Mineralwolle wird bei uns mit den stärksten Maschinen am Markt verblasen, sog. Rotationsgebläsemaschinen, die genug Druck erzeugen um die beste Qualität einer Einblasdämmung garantieren zu können. Die Maschinen werden mit eigenen Dieselaggregaten betrieben und sind unabhängig von Strom auf der Baustelle, d.h. wir schonen Ihren Stromkreislauf. Lediglich für Bohrmaschinen und Staubsauger benötigen wir 220 Volt vor Ort.
Durch die hochwertigen Einblasmaschinen sind wir in der Lage, auch hohe Gebäude mit einer Traufhöhe von mehr als 75m fachgerecht einblaszudämmen, wie z.B. eins der höchsten Gebäude in Hamburg, was an der Elbe steht:
Rebecca Elliott B.A.
Betriebswirtin
stellv. Geschäftsführerin
Prokuristin
Mobil: 0176-314 98 699
E-Mail: rebecca.elliott@hyperdaemm.de
Marvin Gehrt
Einblasdämmtechniker
Danny Schubert
Einblasdämmtechniker